Doch selbst bei vorbildlicher Mundhygiene vorkommen kann, dass sich an einigen schwer erreichbaren Stellen Zahnbelag (Plaque) und Zahnstein festsetzen. Hier können Karies, Zahnfleischentzündung (Gingivitis), Mundgeruch und Zahnbetterkrankung (Parodontitis) entstehen, die sich wiederum negativ auf den gesamten Organismus auswirken können.
Anders als bei anderen Erkrankungen (Erkältung, grippaler Infekt) oder Verletzungen (Prellungen, Knochenbrüche) kann sich der Körper gegen Karies und Parodontitis nicht aus eigener Kraft wehren. Zahnschäden und -verluste lassen sich nicht „heilen“, sondern nur noch vom Zahnarzt „reparieren“!
Deshalb unterstützen wir Sie mit professionellen Mitteln bei der Gesunderhaltung Ihrer Zähne, des Zahnfleisches oder des Zahnhalteapparates durch vorbeugende Behandlung. Dabei berücksichtigen wir auch Ihre konkrete Lebenssituation.
Die eigentliche Ursache für die Entstehung von Zahnkrankheiten wie Karies (Zahnfäule) und Parodontitis (Zahnbett-Entzündung) sind bestimmte Bakterien, die in der Mundhöhle leben. Sie ernähren sich hauptsächlich von Kohlenhydraten – am liebsten übrigens von Zucker! Die Bakterien vermehren sich ständig und bilden einen sogenannten Biofilm, bekannt als Zahnbelag oder Plaque. Die darin lebenden Bakterien setzen verschiedene Stoffwechsel-Produkte (Säuren, Zellgifte und Enzyme) frei, die Zähne und Zahnfleisch schädigen. Durch zu viel kohlenhydratreiche Nahrung (Zucker!) gerät das Bakterien-Biotop aus dem Gleichgewicht und die schädlichen Bakterien nehmen überhand.
Indem wir regelmäßig sämtliche Beläge von den Zähnen entfernen, begrenzen wir das Bakterienwachstum und hemmen die Ausschüttung schädlicher Stoffwechsel-Produkte.
Kernstück unseres Prophylaxe-Konzepts ist daher die professionelle Zahnreinigung (PZR). Dabei beseitigen wir systematisch schädliche Bakterienbeläge, die mit Zahnbürste & Co. nicht erreicht werden. Denn durch Zahnbürsten, Interdentalbürsten und Zahnseide lassen sich nur ca. 70% der Beläge entfernen. Vor allem in den Zahnzwischenräumen und am Zahnfleischrand bleiben Plaque-Reste und damit Bakterien übrig. Hier können trotz regelmäßigen Zähneputzens Krankheiten wie Karies, Gingivitis (Zahnfleischentzündung) und Parodontitis entstehen.
Das Ergebnis der PZR: fühlbar saubere, glatte Zahnflächen und auf Dauer ein gesundes, entzündungsfreies Zahnfleisch.
Deshalb empfehlen wir allen unseren Patienten, regelmäßig zur Prophylaxe in unsere Praxis zu kommen!
Keim-Reduktion mit Mundspülungen
Zahnfleischtaschen-Diagnostik
Anfärben, Erhebung des Mundhygiene-Status
Dokumentation der Befunde zur späteren Beurteilung des Therapiefortschritts
Vorbereitung der Behandlung, Schutzmaßnahmen für Patient und Behandler
Entfernung von Zahnstein mit Ultraschall-Scaler und Handgeräten
Entfernung von Biofilm und Verfärbungen mit sanftem Pulverstrahl
Terminvereinbarung für nächste Behandlung
Unser Prophylaxekonzept umfasst u.a. die detaillierte Risiko-Erhebung, die gründliche Entfernung harter und weicher Zahnbeläge, Instruktion und Training der häuslichen Mundhygiene und Ernährungsberatung.
Wie häufig die Behandlung durchgeführt werden sollte, hängt vom individuellen Erkrankungsrisiko ab.
Unter guten Voraussetzungen genügen zwei Termine im Jahr, jedoch können häufigere Termine ratsam sein: Mundtrockenheit (Xerostomie) führt zum Beispiel zueinem höherem Karies-Risiko und schnellerer Zahnstein-Neubildung. Auch Zahnersatz, insbesondere Implantate sind wichtige Gründe für häufigere Zahnreinigungen (3- bis 4-mal im Jahr).
Mo. | 8:00 – 12:00 | | | 13:15 – 19:00 Uhr |
Di. | 8:00 – 12:00 | | | 13:15 – 17:00 Uhr |
Mi. | 8:00 – 12:00 | | | 13:15 – 19:00 Uhr |
Do. | 8:00 – 12:00 | | | 13:15 – 17:00 Uhr |
Fr. | 8:00 – 12:00 |
Dr. med. dent. Sandra Kirst
Tumringer Straße 186 (Galleria Mendini)
79539 Lörrach · Deutschland
Telefon +49 7621 5504197 · Telefax: 07621 5504198
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zahnärztlicher Notdienst im Kreis Lörrach oder Telefon 0180322255535
© Copyright 2019 · Dr. med. dent. Sandra Kirst · Alle Rechte vorbehalten · Impressum · Datenschutz · Termin