Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, nehmen wir zunächst eine professionelle Zahnreinigung vor. Dabei werden Zahnstein und Beläge entfernt, die die Einwirkung des Bleaching-Gels mindern.
Daraufhin erfolgt das eigentliche Bleaching. Um das Zahnfleisch zu schützen, decken wir es mit einem Gummituch ab. Dann wird ein spezielles Gel aus Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid mittels einer Kunststoffschiene auf die Zahnoberflächen gegeben. Dieses Gel löst die Farbrückstände, die sich im Laufe der Zeit im Zahnschmelz angesammelt haben, auf. Durch Bestrahlung mit UV-Licht wird das Gel aktiviert. Das Ergebnis ist ein deutlicher Aufhellungseffekt.
Bleaching wird seit vielen Jahren erfolgreich angewendet und hinterlässt bei fachgerechter Durchführung keinerlei Schäden an den Zähnen oder am Zahnfleisch. Die rein kosmetische Zahnaufhellung ist allerdings nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten.
In manchen Fällen, zum Beispiel bei „toten“ Zähnen nach einer Wurzelkanalbehandlung funktioniert diese Methode nicht. Dann muss das Bleachingmaterial in den Zahneingebracht werden. Daher ist eine vorherige Diagnose wichtig.
Mo. | 8:00 – 12:00 | | | 13:15 – 19:00 Uhr |
Di. | 8:00 – 12:00 | | | 13:15 – 17:00 Uhr |
Mi. | 8:00 – 12:00 | | | 13:15 – 19:00 Uhr |
Do. | 8:00 – 12:00 | | | 13:15 – 17:00 Uhr |
Fr. | 8:00 – 12:00 |
Dr. med. dent. Sandra Kirst
Tumringer Straße 186 (Galleria Mendini)
79539 Lörrach · Deutschland
Telefon +49 7621 5504197 · Telefax: 07621 5504198
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zahnärztlicher Notdienst im Kreis Lörrach oder Telefon 0180322255535
© Copyright 2019 · Dr. med. dent. Sandra Kirst · Alle Rechte vorbehalten · Impressum · Datenschutz · Termin